WordPress-Backups leicht gemacht: So sichert ihr eure Website in 10 Minuten

Ein Hackerangriff, ein fehlerhaftes Update oder ein Serverausfall – und eure Website ist weg? Das muss nicht sein! In nur 10 Minuten könnt ihr mit dem richtigen Backup-Tool eure WordPress-Seite zuverlässig sichern. Wir zeigen euch, wie einfach das geht!

WordPress-Backups leicht gemacht: So sichert ihr eure Website in 10 Minuten

Als Selbstständige habt ihr genug um die Ohren – da bleibt oft keine Zeit, euch mit komplizierten technischen Details auseinanderzusetzen. Doch eines solltet ihr nie unterschätzen: ein zuverlässiges Backup eurer WordPress-Website. Ein Hackerangriff, ein fehlerhaftes Update oder ein Serverausfall – und schon kann eure mühsam aufgebaute Online-Präsenz weg sein. Die gute Nachricht? Mit den richtigen Tools und ein paar Minuten Aufwand könnt ihr eure Seite sicher schützen. Wir zeigen euch, wie ihr in nur 10 Minuten ein Backup erstellt – einfach, schnell und ohne Kopfzerbrechen.

Warum Backups für Selbstständige unverzichtbar sind

Eure Website ist eure digitale Visitenkarte, oft sogar euer Haupteinnahmequelle. Ob ihr Dienstleistungen anbietet, einen WooCommerce-Shop betreibt oder eure Expertise als Coach präsentieren wollt – ohne Website steht ihr schnell im Regen. Laut Studien verlieren 70 % der kleinen Unternehmen nach einem Datenverlust Kunden, weil sie nicht schnell genug reagieren können. Ein Backup ist wie eine Versicherung: Ihr hofft, es nie zu brauchen, aber wenn der Worst Case eintritt, seid ihr froh, vorbereitet zu sein. Und das Beste? Mit WordPress könnt ihr das einfacher umsetzen, als ihr vielleicht denkt.

Stellt euch vor: Ein Plugin-Update geht schief, und plötzlich ist eure Seite weiß. Oder ein Hacker nutzt eine Sicherheitslücke – laut Wordfence gab es 2024 über 4 Millionen Angriffe auf WordPress-Seiten. Ohne Backup müsstet ihr alles neu aufbauen, von Inhalten bis zu Kundeninformationen. Mit einem Backup seid ihr in Minuten wieder online – ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung.

Schritt-für-Schritt: So erstellt ihr ein Backup

Keine Sorge, ihr müsst kein Technik-Guru sein, um eure Website zu sichern. Mit dem richtigen Plugin wird das zum Kinderspiel. Wir nehmen euch an die Hand und zeigen euch, wie es geht.

  1. Das richtige Plugin wählen
    Wir empfehlen UpdraftPlus – kostenlos, zuverlässig und einfach zu bedienen. Geht in euer WordPress-Dashboard unter „Plugins > Neu hinzufügen“, sucht nach „UpdraftPlus“ und installiert es. Die kostenlose Version sichert Dateien und Datenbank, während die Pro-Version Extras wie inkrementelle Backups oder mehr Speicheroptionen bietet.
  2. Plugin konfigurieren
    Nach der Aktivierung findet ihr UpdraftPlus unter „Einstellungen > UpdraftPlus Backups“. Wählt einen Speicherort – Google Drive, Dropbox oder eine externe Festplatte sind beliebt. Verknüpft euer Konto, damit die Backups automatisch dort landen. Tipp: Nutzt einen Cloud-Dienst, damit eure Daten auch bei einem Server-Crash sicher sind.
  3. Erstes Backup starten
    Klickt auf „Jetzt sichern“, wählt „Dateien und Datenbank“ und startet den Vorgang. Bei einer typischen Selbstständigen-Website – etwa mit WooCommerce-Shop, ein paar Seiten und Bildern – dauert das kaum länger als 5 Minuten. Ihr seht live, wie die Daten gesichert werden.
  4. Automatisierung einrichten
    Geht in die Einstellungen und aktiviert automatische Backups – täglich, wöchentlich oder monatlich, je nach Bedarf. Für Shops empfehlen wir tägliche Backups, für statische Seiten reicht oft wöchentlich. So müsst ihr euch nie wieder manuell kümmern.
  5. Sicherheit checken
    Testet einmal im Monat, ob ihr euer Backup wiederherstellen könnt. Klickt auf „Wiederherstellen“, ladet ein Backup hoch und prüft, ob alles funktioniert. Das gibt euch die Gewissheit, dass ihr im Ernstfall nicht im Stich gelassen werdet.

Profi-Tipp: Mehr als nur ein Backup

Ein gutes Backup ist nur der Anfang. Eine sichere Website braucht regelmäßige Pflege: WordPress-Updates, Plugin-Checks und Sicherheitsüberwachung sind essenziell. Ein Beispiel: Ein veraltetes Plugin kann eine Tür für Hacker öffnen – und das passiert schneller, als ihr denkt. Genau dafür bieten wir bei Benzdigital maßgeschneiderte Lösungen an, die euch den Rücken freihalten. Von der Einrichtung bis zur Wartung – wir sorgen dafür, dass eure Seite stabil läuft.

Häufige Fehler vermeiden: Das solltet ihr wissen

Beim Thema Backups machen viele Selbstständige ähnliche Fehler. Hier sind die Top 3 – und wie ihr sie umgeht:

  • Backups nur lokal speichern: Wenn euer Server crasht, sind lokale Backups weg. Nutzt Cloud-Dienste wie Google Drive für maximale Sicherheit.
  • Automatisierung vergessen: Ein einmaliges Backup hilft nicht, wenn eure Seite täglich wächst. Stellt sicher, dass es regelmäßig läuft.
  • Keine Tests machen: Ein Backup, das sich nicht wiederherstellen lässt, ist nutzlos. Testet es, bevor ihr es braucht!

Wenn ihr diese Fallen vermeidet, seid ihr schon einen großen Schritt weiter. Und falls euch das zu viel wird: Wir übernehmen das gerne für euch.

Fazit: Keine Ausreden mehr

Mit Tools wie UpdraftPlus braucht ihr weder technisches Vorwissen noch viel Zeit, um eure WordPress-Seite abzusichern. 10 Minuten jetzt können euch später Stunden Stress oder sogar tausende Euro an Umsatzverlust ersparen. Ob ihr einen Blog betreibt, einen Shop oder eine Portfolio-Seite – ein Backup ist eure Absicherung für den Worst Case.

Mini-Checkliste für euer Backup:

  • UpdraftPlus installiert
  • Speicherort (z. B. Google Drive) eingerichtet
  • Erstes Backup erfolgreich durchgeführt
  • Automatisches Backup aktiviert
  • Wiederherstellung einmal getestet

Oder spart euch den Aufwand: Mit unserem Wartungsvertrag übernehmen wir das für euch – von täglichen Backups über Sicherheitsüberwachung bis hin zu regelmäßigen Updates. Schaut euch unser Angebot an und sichert eure Website ohne Kopfzerbrechen!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benz Digital